Der kaufmännische Begriff der elektrischen Grundlast in der Stromversorgung
https://www.dz-g.ru/Der-kaufmaennische-Begriff-der-elektrischen-Grundlast Im Netz geistern die Begriffe „Grundlast“ und „Grundlastfähigkeit“ herum. Haben die eine Bedeutung für ein stabiles Wechselstromnetz? Tatsächlich besteht aus der Sicht eines Elektro-Ingenieurs ein massives Problem. Im Rahmen der vermeintlichen Energiewende, die eine reine Stromwende ist, aber die…
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2203 am 30. Januar 2022 Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden. Preisentwicklung Für viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl…
Retten unwirtschaftliche Wasserstoffturbinen die Energiewende?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2126 am 19. Dezember 2021 Wasserstoffturbinen sollen in Lingen Strom erzeugen, ohne dabei Kohlendioxid auszuscheiden. Allerdings geht viel Wasserstoff verloren. Die Rheinisch-Westfälischen-Elektrizitätswerke (RWE) und Kawasaki aus Japan wollen gemeinsam mit einer…
Energiewende ohne Erfolgskontrolle
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2124 am 21. November 2021 Die Energiewende ist teuer und erfolglos. Steuergelder werden nutzlos an ohnehin wohlhabende Profiteure verteilt. Rügen des Bundesrechnungshofes werden ignoriert. Er hat die Energiewendepolitik der Bundesregierung wiederholt…
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2123 am 7. November 2021 Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie. Ideologien Die Parteivorsitzende…