Kohlendioxidabscheidung und -deponierung verbraucht viel Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2310 am 14. Mai 2023 Die von den Grünen vorangetriebene Energiewende verbraucht viel Energie. Neben der zukünftigen Verstromung von „Grünem“ Wasserstoff ist die als Übergangslösung diskutierte Abscheidung als Übergangslösung bis zum…
WHS: Energetische Stadtsanierung im Quartier
Um die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor zu erreichen, genügt der Fokus auf Einzelgebäude nicht. Die quartiersweite Betrachtung wird immer wichtiger, um die Energiewende zu meistern. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) unterstützt Städte und Gemeinden bei der Konzeption…
Wärme-Energiewende wird teuer und spart keine Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2309 am 30.4.2023 Das Gebäude-Energien-Gesetz (GEG) fordert die Umstellung der Heizungen auf mindestens 65 Prozent „erneuerbare“ Energien. Das Heizen mit Gas oder Öl soll verboten werden. Es müssen dann vorwiegend Wärmepumpen…
Sorgsamer Umgang mit Ressourcen und Schöpfung kann ohne größere Entbehrungen gelingen
Nach Ansicht des Leiters der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management, Dennis Riehle (Konstanz), liegt dies auch daran, dass wir uns mit den von Politik oder Wissenschaft gesteckten Zielen unter Druck setzen und dabei Motivation und Lust verlieren, den…